A night with Luna

Occhio brand space by lichtprojekt

In unserem brandneuen Occhio Schauraum in Leopoldsdorf bei Wien hast du die Möglichkeit, die Kultur des Lichts zu erleben.
Du wirst sowohl die Bestseller, als auch die Weltneuheit ‚Luna‘ von Occhio entdecken. So kannst du alle Funktionen der beliebten Leuchten ausprobieren und dich vom ‚joy of use‘ selbst überzeugen. Denn die Luxusleuchten geben nicht nur brillantes Licht, sondern haben auch eine Vielzahl an Features wie ‚touchless control‘, ‚up/down fading‘, colour tune und viele mehr.

Diese Occhio-Leuchten kannst du in unserem Schauraum erleben

Nach nur fünf Minuten an der südlichen Stadtgrenze von Wien erreichst du unseren Schauraum in Leopoldsdorf bei Wien.
In ruhiger Umgebung hast du die Möglichkeit die exklusiven Leuchten von Occhio selbst auszuprobieren und dich zu möglichen Lichtkonzepten beraten zu lassen.

Occhio - Culture of Light

Im Video siehst du die innovative Gestensteuerung von Occhio am Beispiel der Tischleuchte „Gioia equilibrio„. Mit intuitiven Handbewegungen kannst du die Leuchte ein- und ausschalten, den direkten & indirekten Lichtanteil stufenlos verstellen, die Lichtfarbe verändern und die Lichtstärke bestimmen.

FAQ

Occhio Gioia equilibrio 8

Das elegante minimalistische Design der Leuchten in Verbindung mit ihrer hohen Funktionalität lassen keine Wünsche offen. Denn Occhio achtet besonders auf die Qualität der verwendeten Materialien, deshalb haben alle Leuchten einen Farbwiedergabeindex von mindestens CRI95. Die glänzenden Oberflächen werden in einem aufwändigen Verfahren metallbedampft. Die PVD-Beschichtung sorgt für Widerstandsfähigkeit und Korrosionsbeständigkeit.
Die Verwendung der Leuchten wird durch Gestensteuerung, Lichtszenen und jeder Menge Einstellungsmöglichkeiten zum Erlebnis das begeistert. Noch nie war es leichter einzigartige Momente und Wohlfühlatmosphäre mit Licht zu kreieren.

Touchless control: Mit der Gestensteuerung von Occhio kannst du deine Leuchten mit Handbewegungen ein- und ausschalten, die Lichtfarbe bestimmen, den direkten und indirekten Lichtanteil verändern und natürlich die Helligkeit einstellen.

Up/down fading: Bei den Leuchten mit direkt/indirektem Lichtaustritt kann der jeweilige Anteil stufenlos eingestellt werden. Du kannst deine Leuchte also nur indirekt leuchten lassen, oder zu gleichen Teilen direkt und indirekt, aber natürlich auch 40/60, 43/57, usw.

Color tune: Die Lichtfarbe aller Leuchten von Occhio kann von 2700K – 4000K eingestellt werden. So lässt sich die Beleuchtung augenblicklich an jede Situation anpassen. Während warmweißes Licht abends für eine gemütliche Atmosphäre sorgt, kannst du bei einer Lichtfarbe von 4000K konzentriert und produktiv arbeiten.

Occhio air (optional): Mit ‚Occhio air‘ kannst du deine Leuchten vom Handy aus steuern. In der App lassen sich außerdem automatische Lichtszenen speichern.

X-tra warm (optional): Du möchtest ein besonders einladendes, warmes Wohnambiente kreieren? Dann ist dieses Feature genau für dich entwickelt. Denn mit der Option ‚x-tra warm‘ erhältst du Leuchten der Serien Luna, Mito und Mito linear mit einem besonders stimmungsvollen Farbtemperaturbereich von 2200K – 3500K. Dies sorgt speziell in den kalten, dunklen Wintermonaten für eine warme stimmungsvolle Atmosphäre und steigert so das Wohlbefinden.

Occhio hat bei jeder Leuchte die Option von ‚Occhio air‘. Diese Variante ermöglicht es dir, deine Leuchten per App zu steuern. Zusätzlich kannst du damit eingestellte Lichtszenen speichern. Damit lassen sich dann mehrere Leuchten mit nur einem Knopfdruck in der für die Situation passenden Lichtfarbe und -stärke einschalten bzw. alle nicht benötigten Leuchten ausschalten.

Als Beispiel: Du hast im Wohnzimmer eine Deckenleuchte und eine Stehleuchte von Occhio. Auch über dem Esstisch und in der Küche hängen welche. Du bekommst Besuch und möchtest für das Abendessen die richtige Atmosphäre schaffen. Bei der Voreinstellung „Abendessen“ werden die Leuchten in der Küche stark gedimmt, um gerade noch ausreichend Licht zu haben, wenn du etwas aus der Küche holen musst. Bei den Leuchten über dem Esstisch wird das Licht zum Großteil auf den Tisch gelenkt, der indirekte Anteil wird gedimmt, erhellt den Raum dennoch ein wenig. Damit aus dem Wohnzimmer kein unangenehmes „schwarzes Loch“ entsteht, wird die Deckenleuchte zwar ausgeschaltet, die Stehleuchte jedoch stark gedimmt mit warmweißer Lichtfarbe eingeschaltet. Und schon hast du mit nur einem Knopfdruck eine angenehme Atmosphäre mit Hauptaugenmerk auf dem Esstisch.

Impressionen des 'Occhio brand space' by Lichtprojekt

Weitere Schauräume